Zu Beginn unserer Zwergensuche schauen wir erst einmal nach, wo die überhaupt her stammen und werfen hierzu einen Blick in die germanische Mythologie.
Das erste Lebewesen war der Urzeitriese Ymir, Die ersten Götter Odin, Vili und Vé, töteten Ymir und schufen aus ihm die Welt:
Aus Ymirs Fleisch ward die Erde geschaffen,
Aus dem Schweiße die See,
Aus dem Gebein die Berge, die Bäume aus dem Haar,
Aus der Hirnschale der Himmel.
Aus den Augenbrauen schufen gütge Asen
Midgard den Menschensöhnen;
Aber aus seinem Hirn sind alle hartgemuten
Wolken erschaffen worden.
(Quelle: Snorra Edda, in der Übersetzung von Karl Simrock, Gylfaginning - Gylfis Visionen)
Zur Entstehung der Zwerge verrät uns die Snorra Edda folgendes:
Danach setzten sich die Götter auf ihre Hochsitze und hielten Rat und Gericht, und gedachten, wie die Zwerge belebt würden im Staub und in der Erde gleich Maden im Fleisch. Die Zwerge waren zuerst erschaffen worden und hatten Leben erhalten in Ymirs Fleisch und waren da Maden. Aber nun nach dem Ausspruch der Götter erhielten sie Menschenwitz und Menschengestalt und wohnten in der Erde und im Gestein. Modsognir hieß einer dieser Zwerge und ein anderer Durin, wie es in der Wöluspa heißt:
Da gingen die Berater zu den Richterstühlen,
Hochheilge Götter hielten Rat,
Wer schaffen sollte der Zwerge Geschlecht
Aus des Meerriesen Blut und blauen Gliedern.
Da ward Modsognir der mächtigste
Dieser Zwerge, und Durin nach ihm.
Manche noch machten sie menschengleich
Der Zwerge von Erde wie Durin angab.
(Quelle: Snorra Edda, in der Übersetzung von Karl Simrock, Gylfaginning - Gylfis Visionen)
Die Zwerge lebten also zunächst als Maden im Fleisch des Urriesen (ich vermute es ist eher "wie Maden" gemeint), das ja, wie wir oben erfahren haben, die Erde wurde.
In den nächsten Strophen werden dann namentlich Zwerge aufgezählt. Außer dem oben bereit erwähnten Durin finden wir dort auch z.B. einen Thorin und einen Gandalf.
Damit könnten wir jetzt eine Hypothese aufstellen, woher Tolkien die Ideen zu seinen Zwergennamen hatte.
Anders die Schöpfungsgeschichte in der Lieder Edda. Hier ist im Eingangsgedicht, der Völuspa von Maden nicht die Rede:
Da gingen die Berater
Zu den Richterstühlen,
Die hochheilgen Götter,
und hielten Rat,
Wer schaffen sollte
Der Zwerge Geschlecht
Aus Brimirs Blut
Und Blains Gliedern.
(Quelle: Völuspa, Der Seherin Gesicht, Lieder-Edda, Übersetzung von Karl Simrock)
Hiernach wurden die Zwerge also aus Blut und Kochen der Riesen Brimir und Blain geschaffen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen